Ob auf Poloshirts, Hoodies, Caps oder Arbeitskleidung – Stickerei ist eine besonders hochwertige Form der Textilveredelung. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wann sich Stick wirklich lohnt, welche Vorteile er gegenüber dem Druck hat und worauf du achten solltest.
Was ist Stickerei überhaupt?
Beim Stick wird dein Logo oder Motiv mit speziellen Maschinen direkt mit Garn auf das Textil aufgebracht. Die Fäden sind farbecht, langlebig und geben dem Textil eine besondere Haptik und Wertigkeit.
Vorteile der Bestickung
- ✔️ Extrem langlebig – kein Verblassen, kein Abblättern
- ✔️ Hochwertiger Look – ideal für Firmenbekleidung oder Events
- ✔️ Waschbar bis 60 °C – perfekt für Berufskleidung
- ✔️ Vielseitig einsetzbar – Caps, Jacken, Taschen & mehr
Wann Stick, wann Druck?
Stick eignet sich besonders für kleinere Motive, Logos oder Schriftzüge – und für Textilien mit festem Material (z. B. Polos, Sweater, Jacken). Bei großflächigen, bunten Motiven oder feinen Farbverläufen ist ein Druck oft besser geeignet.
Unsere Empfehlung
Wenn du ein langlebiges, professionelles Ergebnis willst – z. B. für Mitarbeiterbekleidung, Vereinskleidung oder hochwertige Giveaways – dann ist Stickerei die beste Wahl. Wir beraten dich gerne, ob dein Logo oder Motiv für Stick geeignet ist.
Fazit
Edle Stickerei verleiht deinem Textil Charakter, Professionalität und lange Haltbarkeit. Gerade für Firmenbekleidung oder besondere Anlässe ist sie die erste Wahl.